Homepage Enetseeklinik für Kleintiere
  • Notfalldienst 24 h / 365 Tage+41 41 780 80 80

Der Samstagvormittag wurde auf Notfallbetrieb umgestellt und es können keine regulären Sprechstundentermine vereinbart werden.

Ophthalmologie

Die qualifizierte ophthalmologische Behandlung Ihres Tieres ist bei uns selbstverständlich

Eine umfassende medizinische Beratung und die qualifizierte ophthalmologische Behandlung ihres Tieres sind bei uns selbstverständlich.

Frau Dr. Christina Casola, cand. DECVO ist Spezialistin für Augenheilkunde bei Klein- und Grosstieren.

Für die  spezielle Diagnostik und Behandlung von Augenerkrankungen bei Tieren können wir in der Tierklinik auf eine moderne medizintechnische Ausstattung zurückgreifen. Augenerkrankungen können somit schnell diagnostiziert und professionell behandelt werden.

Team

Read more about Christina Casola
Christina Casola - Oberärztin

Christina Casola

Dr. med. vet. cand. ECVO Oberärztin
Mehr erfahren
Read more about Katrin Voelter
Katrin Voelter - Oberärztin

Katrin Voelter

Dr. med. vet. ECVO Oberärztin
Mehr erfahren

Häufige Fragen

  • Sie können sich direkt zu einer Augenuntersuchung anmelden.

  • Ja gerne. Das hilft, um die Therapie optimal anzupassen.

  • Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft und eine Sedation ist nur äusserst selten notwendig, wenn ein Tier sehr wehrhaft ist.

  • Man sollte immer zuerst die Tropfen und danach die Salben applizieren. Zwischen den einzelnen Medikamenten 5 Minuten warten.

  • Augenprobleme können sich schnell stark verschlechtern und im schlimmsten Fall kann eine Erblindung auftreten. Schmerzhafte Augenprobleme sollten aus diesem Grund innerhalb von 1-2 Tagen abgeklärt werden. Bitte zögern Sie nicht, uns auch am Wochenende anzurufen.

  • Bei einer plötzlichen Blindheit ist eine sofortige Augenuntersuchung unbedingt notwendig! Bei manchen Erkrankungen bei Hund und Katze kann die Blindheit durch eine unmittelbar angewandte Therapie geheilt werden. Bitte rufen Sie uns zu jeder Tag oder Nachtzeit an!

  • Bei diesen langsam fortschreitenden Trübungen handelt es sich meistens um Linsentrübungen. Hier gibt es 2 Formen: eine altersbedingte Trübung des Linsenkerns (Nukleosklerose) und der graue Star (Katarakt). Die Nukleosklerose ist ein normaler Alterungsprozess der Linse und führt nicht zu einer Erblindung. Bei der fortgeschrittenen Katarakt geht die Sehfähigkeit jedoch verloren. Durch eine Kataraktoperation können wir die Trübungen entfernen und eine Kunstlinse einsetzen.

Zu allen Fachbereichen