Heim- und Zootiere
Frau Dr. Morena Graf-Wernick, Dipl. ECZM (Avian) ist unsere erfahrene Spezialistin für alle Heim- und Zootiere.

« DAS WOHL UND DIE SCHNELLE GENESUNG IHRES HAUSTIERES LIEGEN MIR SEHR AM HERZEN »
Die Behandlung und Betreuung "exotischer" Haustiere sind ein Spezialgebiet.
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen tierärztlichen Spezialisten innerhalb der ENNETSeeKLINIK können wir Ihnen eine schnelle und professionelle Behandlung Ihres Tieres gewährleisten.
Zu meinen Patienten gehören:
- Kleine Heimsäuger (Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen, Gerbil, Hamster, Ratten etc).,
- Vögel (Papageien, Prachtfinken, Zucht- und Rassetauben, Greifvögel etc.),
- Reptilien (Schildkröten, Echsen, Schlangen etc.),
- Amphibien (Frösche, Axolotl)
- Invertebraten (Vogelspinnen, Afrikanische Riesenschnecke etc.)
TEAM
|
Dr. med. vet. Dipl. ECZM (Avian)
MORENA GRAF-WERNICK
Oberärztin Heim- und Zootiere
Werdegang
E-Mail
med. vet.
SANDRO STALDER
Assistenztierarzt Heim- und Zootiere
E-Mail
|
Häufige Fragen
|
Kann ich direkt mit der Klinik einen Termin für die Sprechstunde bei den Zoo-/Heimtieren vereinbaren oder muss ein Tierarzt mich überweisen?
|
Sie können sich direkt anmelden.
|
|
|
Mein Vogel verliert Federn – was können mögliche Ursachen dafür sein? Kann man etwas dagegen tun?
|
Federverlust kann viele verschiedene Ursachen haben – virale Erkrankungen, Entzündungen der Haut/Federfollikel durch Bakterien oder Pilze, Leberproblem, Vergiftung mit Schwermetallen (Blei, Zink), Verhaltensproblem, etc.
Abklärungen wie Blutentnahmen oder mikroskopische Untersuchungen von Haut/Federn etc. können helfen, eine mögliche Ursache für das Problem herauszufinden.
|
|
|
Bei meinem Kaninchen müssen die Zähne geschliffen werden. Muss das Tier vor der Narkose fasten?
|
Nein, Kaninchen müssen sogar immer Zugang zu Futter haben. Vor einer Operation kann also ohne Probleme Wasser und Heu angeboten werden.
|
|
|
Sollten meine Schildkröten vor der Winterruhe entwurmt werden?
|
Wir empfehlen grundsätzlich, einmal jährlich ca. 2 ½ Monate vor dem Winterschlaf eine Kotprobe ins Labor einsenden zu lassen. Im Labor kann festgestellt werden, ob Parasiten bei Ihren Tieren vorhanden sind und mit welchen Entwurmungsmitteln behandelt werden muss. Die Medikamente brauchen dann bis zu 8 Wochen, um wieder aus dem Körper der Schildkröten ausgeschieden zu werden. Während dieser Zeit dürfen die Tiere noch nicht schlafen.
|
|
|
Meine Schlange hat Milben – was kann man dagegen tun?
|
Milbenbefall bei Reptilien kann je nach Milbenart sehr hartnäckig sein. Erkrankte Tiere können mit Parasitenmitteln äusserlich behandelt werden. Entscheidend ist aber auch, dass die Umgebung des Tieres (Terrarium, Terrariumgegenstände) mitbehandelt wird.
|
|
|
Mein Graupapagei ist heiser und hat Atemprobleme. Könnte es sich um eine Pilzerkrankung handeln?
|
Ja. Vor allem grosse Papageien leiden häufig unter der sogenannten Aspergillose, einer Pilzerkrankung der Atemwege. Mit Hilfe von Röntgenbildern bzw. einer Endoskopie der Atemwege kann ein Pilzbefall diagnostiziert werden. Zur Behandlung stehen dann verschiedene Pilzmittel zur Verfügung. Auch Haltung und Fütterung müssen oft angepasst werden.
|
|
|
Macht es Sinn, weibliche Kaninchen kastrieren zu lassen?
|
Ja. Weibliche Kaninchen leiden im fortgeschrittenen Alter besonders häufig an Gebärmuttererkrankungen und deren Folgen. Durch hormonelle Veränderungen kann sich das Verhalten der Tiere verändern, betroffene Weibchen sind manchmal sowohl gegenüber Artgenossen, als auch gegenüber den Besitzern aggressiv. Eine Kastration im jungen Alter kann diese negativen Folgen verhindern.
|
|
|
|