Innere Medizin
Unser eingespieltes, kompetentes Team betreibt modernste Kleintiermedizin. Eine gründliche Anamnese und detaillierte klinische Untersuchung sind genau so selbstverständlich wie sinnvolle Laboruntersuchungen, Röntgenaufnahmen, Ultraschallabklärungen und endoskopische Untersuchungen (Darmspiegelungen, Magenspiegelungen ect.)

« DIE GUTE LEBENSQUALITÄT IHRES TIERES IST DAS ZIEL UNSERES HANDELNS»
Unsere Stärken
Wir nehmen uns Zeit und erklären Ihnen die Zusammenhänge der jeweiligen Erkrankung
- Wir hören Ihnen zu und respektieren Ihre Wünsche und Anliegen
Besonderes
Wir sind in der Lage, Harnsteine bei Patienten mittels Holmiumlaser (Laserlithotripsie) schonend zu zertrümmern. Damit kann die operative Entfernung von Konkrementen umgangen werden.
TEAM
|
Dr. med. vet. Dipl. ACVIM/ECVIM
ALICE NENTWIG
Oberärztin Innere Medizin
Werdegang
E-Mail
Dipl. DECVIM-CA
KAMIL TOMSA
Oberarzt Innere Medizin
Belegtierarzt
E-Mail
Dr. med. vet.
BÄRBEL REINER
Fachtierärztin Innere Medizin der Kleintiermedizin
Werdegang
E-Mail
Dr. med. vet.
CINDY ZIMMER
Spezialgebiet Ultraschall und innere Medizin
Werdegang
E-Mail
|
Häufige Fragen
|
Ich wohne weit weg von Ihrer Klinik. Muss ich damit rechnen, dass ich für die Diagnose / Therapieplan mehrmals zu Ihnen fahren muss?
|
Normalerweise reicht ein Tag aus. Unser hausinternes Labor ermöglicht uns eine schnelle Diagnostik. In der Regel gehen die Tiere abends mit Diagnose und entsprechendem Therapieplan wieder nach Hause.
|
|
|
Muss mein Hund gefastet sein, wenn ich zur Blutkontrolle kommen muss?
|
Das ist von Vorteil, weil sonst Fett im Blut vorhanden ist und die Untersuchung stören kann.
|
|
|